top of page

Unsere wilden Fajitas

Aktualisiert: 30. Sept. 2022


Fajitas mit Wildschwein
Fotografie: photoart Food- und Werbefotografie

Bald ist es wieder soweit: Día de los Muertos! 💀 In Mexiko wird Ende Oktober wieder der Tag der Toten gefeiert. Die Vorbereitungszeit für die Feierlichkeiten beginnen häufig bereits Mitte Oktober; gefeiert wird vom Vorabend von Allerheiligen (31. Oktober) bis zum Gedächtnis Allerseelen am 2. November.


So lange wirst Du für unsere wilde Interpretation dieser Tex-Mex Spezialität nicht benötigen!


Als Protein-Basis verwenden wir einen feinen Wildschweinrücken. Normalerweise wird hierfür ein Skirt-Steak (Kronenfleisch) vom Rind verwendet. Das Filet marinieren wir für ein paar Stunden in einem einfachen Rub aus Knoblauch, Sojasauce, Bratöl, einer Prise braunen Zucker, Salz und Pfeffer aus der Mühle. Der Wildschweinrücken wird im Ganzen scharf angegrillt und anschließend bei indirekter Hitze auf eine Kerntemperatur von 55-59 °C gebracht.


Als Gemüsebeilage grillen wir ein paar rote Paprika und große Gemüsezwiebeln. Für das typischen Raucharoma rösten wir die Paprika über direkter Flamme. Die geschwärzten Paprikas legen wir in eine verschließbare Box und lassen sie dort abkühlen. Sobald die Paprika etwas abgekühlt sind kannst Du die schwarze Schale mit einem Küchenpapier oder mit der Hand abziehen. Die saftigen und super süßen Paprikastücke kannst Du in Streifen schneiden und einer Schüssel noch mit etwas Olivenöl, einem Spritzer Limettensaft, ein wenig Salz, Pfeffer aus der Mühle und gehackten Korianderstängeln, anrichten.


Schnappt euch nun eine große Pfanne oder räumt den Platz auf der Plancha frei, denn jetzt werden die weichen Weizentortilla belegt!


Das Fleisch wird in feine Streifen aufgeschnitten und zusammen mit etwas Grillgemüse, saurer Sahne, Pico de Gallo, feuriger Salsa und einer viel zu gut gemeinten Portion Queso Oaxaca, einem mexikanischen, halbfesten Schnittkäse aus Kuhmilch (fester Mozzarella tut es auch!), mittig auf eurem weichen Tortilla platziert. Den Tortilla klappt ihr um und wärmt euren Fajita so lange durch, bis der Käse schmilzt.


Zutaten für Pico de Gallo

  • Super reife Roma Tomaten (aus eurem Garten?!)

  • Weiße Zwiebeln

  • Frische Jalapeño

  • Koriander (Blätter und Stängel)

  • Limettensaft

  • Olivenöl

  • Salz

So geht's: Der Erfolg dieses einfachen "Tomatensalats" liegt in der Vorbereitung und Qualität der Zutaten. Wenn die Hollandtomaten nach nix schmecken, dann wird auch euer Pico de Gallo nach nix schmecken. So oder so, alle Zutaten werden peinlich genau in kleine Würfel geschnitten. Das glibberige Innere der Tomaten wird entfernt und die Tomaten leicht mit der Hand ausgedrückt. Zwiebeln, Jalapeño, die kleingehackten Korianderstägel und die Gewürze werden mit dem Limettensaft und Olivenöl vermengt. Lasst alle Zutaten ruhig ein paar Minuten lang ziehen. Kurz vor dem Servieren gebt noch die hübschen Korianderblätter dazu.


Das vollständige Rezept und weitere spannende Saucen findet ihr in unserem Kochbuch: Grill Wild! (ISBN 978-3-95961-669-0)


Übrigens, unsere Weizen und echten Mais-Tortilla beziehen wir von The Tortilla Guy aus Hamburg. Das Team bietet neben den klassischen gelben Mais-Tortilla in verschiedenen Größen auch gelegentlich Tortillas aus rotem oder blauen Mais an. Empfehlen können wir auch die tollen Salsas. Für unsere wilden Fajitas würden wir die Salsa #5 (Salsa Verde) und Salsa #1 empfehlen. Auf ihrem Instagram-Profil findet ihr ein paar schöne Inspirationen.

Hinweis: Wir haben euch Webseite und Instagram-Profil oben verlinkt. Hierbei handelt es sich um keine Affiliate-Links. Eure Klicks werden auch nicht getrackt. Für die Inhalte der Links ist der Betreiber verantwortlich.

21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page