top of page

Unser wilder Chef-Burger

Aktualisiert: 11. Okt. 2022


Chef Burger mit kräftigem Camembert, regionalem Wildfleisch und Preiselbeeren
Fotografie: photoart Food- und Werbefotografie

Vor mehren Monaten waren wir Gast bei Alexander's Catering in Urmitz bei Koblenz. Das Alexander's bietet auch Grill-Kurse an. Hierfür darf sich der geneigte Grill-Fan dann an so ziemlich allen Weber® Grill-Modellen austoben die es gibt!


An dem besagten Abend hatten wir das Vergnügen mit Tobias "Tobi" Mager dem Küchenchef des Alexander's im Rahmen des digitalen Grill-Events für die Querbeet Veranstaltungsreihe der Energieversorgung Mittelrhein grillen zu dürfen. Wir können jedem ambitionierten Grillmeister wirklich nur ans Herz legen auch mal einen echten Grill- oder Kochkurs zu besuchen. Neben der obligatorischen Warenkunde und Verkostung werden einem hier auch Kniffe, Tricks und Kochtechniken vermittelt. Fragen lohnt sich! Wir haben Tobi Löcher in den Bauch gefragt. Letztlich will man ja zuhause vor der Familie und Freunden brillieren, nicht wahr?!


Zubereitung

Die Grillplatte (oder eine gusseiserne Pfanne) auf 200–250 °C vorheizen. Die Baconscheiben darauf verteilen, mit etwas Wasser benetzen und unter einem kleinen Deckel kurz dämpfen. Sobald das Wasser verdampft ist, den Bacon bei indirekter Hitze weitergrillen, bis die gewünschte Knusprigkeit erreicht ist. Danach zur Seite legen. Wir mögen unseren Bacon nicht ganz so knusprig – damit er beim Belegen nicht gleich zerkrümelt.

Das Patty mit etwas Öl einreiben und auf den superheißen Grillrost legen. Nach 5–8 Minuten auf der einen Seite vorsichtig den Pfannenwender unter das Fleisch schieben, das Patty anheben und umdrehen. Das Fleisch sollte sich leicht vom Grillrost lösen und schöne Grillstreifen aufweisen.


Ein Trick von Tobi war es, den Burger nicht wieder auf die gleiche Stelle des Rosts zu legen, sondern sich einen Platz auf dem Rost zu suchen, wo vorher noch kein Grillgut lag. Das sichert euch die gleichen schönen Grillstreifen, weil der Rost dort noch schön heiß ist.


Sobald das Patty fast durchgebraten ist (Wildfleisch-Patties schmecken aber auch medium), das Brötchen aufschneiden, die Schnittflächen mit Butter bestreichen und auf dem Rost oder der Grillplatte antoasten.

Euren Burger könnt ihr frei nach Gusto belegen: Wir beginnen damit, dass wir die untere Brötchenhälfte mit Mayo bestreichen und den Spinat darauf verteilen. Darauf legen wir das Patty. Auf das heiße Patty kommen die Camembert-Scheiben, gefolgt von unserem Bacon und den Röstzwiebeln. Zu guter Letzt bestreichen wir die obere Brötchenhälfte mit Preiselbeeren und legen die Crown auf den unteren Teil des Burgers. Ein Holzstick verhindert, dass etwas verrutscht. Gleichzeitig hilft der Stick, wenn man den Burger einfach und sicher halbieren möchte.


Das vollständige Rezept und 59 weitere spannende Gerichte findet ihr in unserem Kochbuch: Grill Wild! (ISBN 978-3-95961-669-0)


Zutaten

  • 3 Scheiben Wildschwein-Bacon

  • 1 Wildschwein-Patty à 180 g

  • neutrales Pflanzenöl zum Einreiben

  • 1 Brioche-Burgerbrötchen

  • Butter zum Bestreichen

  • 1 EL Mayonnaise

  • 1 kleine Handvoll Babyspinat

  • 30 g Camembert, in dünne

  • Scheiben geschnitten

  • 1 TL Röstzwiebeln

  • 1 TL Preiselbeeren aus dem Glas


Anmerkung: Wir danken Ole Bolle des Magazins GASTROSOFIE für die schönen Berichte.

  1. https://gastrosofie.com/wild-grillen-ist-geil-zum-buch-grill-wild-von-jan-van-bebber-ragnar-riesenkampff-und-thomas-spinnen/

  2. https://gastrosofie.com/rezept-unser-original-wildburger-le-chef/


Hinweis: Wir haben euch verschiedene Webseiten im Blog-Beitrag verlinkt. Hierbei handelt es sich um keine Affiliate-Links. Eure Klicks werden auch nicht getrackt. Für die Inhalte der Links ist der Betreiber verantwortlich.

29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page