top of page

Test: LANDMANN Triton 4.1 MaxX Gasgrill

Aktualisiert: 10. Okt. 2022

Werbung: Die technischen Spezifikationen dieses Allrounder Gasgrills von LANDMANN ersparen wir euch, hier der Link. Der Preis liegt laut idealo.de und zum Zeitpunkt dieses Beitrags bei rund 549,- EUR (UVP 679,- EUR). Was wir aber gern mit euch teilen wollen sind unsere persönlichen Eindrücke als Benutzer. Schließlich durften wir den Grill auf der BBQ Week 2022 ausgiebig testen. Mit ausgiebig meinen wir mehrere Stunden und Tage lang am Stück, denn der Grill war schlichtweg unser Arbeitsgerät!

LANDMANN hatte uns damals auf die Messe eingeladen wo wir unsere Wildburger und Bratwürste für die Besucher und das Fachpublikum zubereiten durften. Uns zur Seite standen damals Chefkoch Lutz (Instagram: @chefkoch_lutz) und das Gründer-Duo von BBQ Rescher® . Im Vorfeld konnten wir uns bereits während unseres Fotoshootings für unser Grill Wild! Kochbuch (ISBN 978-3-95961-669-0) mit dem Grill vertraut machen.



Um es kurz zu machen: Der Triton 4.1 MaxX Gasgrill hat seinen Job gut gemacht. Die vier Brenner sind stufenlos einstellbar und auch der Drehknopf für die Hochtemperatur-Grillfläche ist sinnvoll positioniert, nämlich unterhalb der außenliegenden MaxX Sear Zone. Warum wir das so betonen? Wir hatten auch schon mal das Vergnügen an vergleichbaren Grills zu grillen und dort war der Drehknopf mittig positioniert. Das hatte zur Folge, dass der externe Steakbrenner unbeabsichtigt eingeschaltet wurde und die Verschluss- und Schutzklappe buchstäblich in Flammen aufging.

Nach drei intensiven Messetagen und schonungslosem Heavy-Duty Einsatz waren unsere Arbeitsgeräte immer noch voll funktionsfähig. Nix klapperte und nix ist abgefallen. Die Rollen hatten das ständige Herumzerren auf dem Betonboden und Kopfsteinpflaster klaglos über sich ergehen lassen. Der Grillkörper aus pulverbeschichtetem Edelstahl und das Grillrost aus Gusseisen waren zwar ordentlich eingebrannt, aber mit Hilfe eines handelsüblichen Grillreinigers, wie dem von Balistol® geht das aber alles auch fast wieder weg.

Der Kritik des imtest.de Redakteurs Markus Mizgalski die Haltbarkeit betreffend, können wir uns daher nur bedingt anschließen. Wir haben den LANDMANN während der gesamten Messe als solide und funktional empfunden. In der Preisklasse, da stimmen wir Markus jedoch voll zu, muss man Kompromisse eingehen.


Fazit: Wir hätten uns eine robustere oder clevere Verschlusslösung für die MaxX Sear Zone gewünscht. Wenn man mit großen Beef-Cuts jongliert, dann muss die Klappe manchmal weichen. Die Reinigung des versenkt eingebauten Steakbrenners gestaltete sich auch etwas umständlich. Vielleicht gibt es zukünftig die Möglichkeit den Infrarotbrenner als Modul zu entnehmen, damit man das eingelassene Kochfeld einfacher reinigen kann? Die Seitentische waren nicht einklappbar. Die Fettpfanne im Schrank war (zu) klein. Der Schrank bietet nur Platz für die kleineren 5 kg Gasflaschen. Ein etwas höherer Drehwiderstand der beleuchteten Drehknöpfe könnte den Eindruck einer hochwertigeren Verarbeitung noch unterstützen. Was typisch für viele Gasgrills ist, ist die ungleiche Hitzeverteilung während des Aufheizen. Das muss man in Kauf nehmen und dem Grillrost mehr Zeit lassen, bzw. während des Grillen mit der Position des Grillguts und den vier Brennern spielen. Die Verarbeitung ist in Ordnung und das Material fühlt sich für die Preisklasse wertig an.


Für wen eignet sich der Grill?

Ganz klar für Gelegenheitsgriller, Flachgriller und Wildfleischliebhaber die NICHT um jeden Preis den Premiumanbietern das Geld hinterher tragen möchten! Die vier Brenner sind wirklich sinnvoll und viele Premium-Marken in dieser Preisregion bieten euch meist nur zwei bis drei Brenner an. Der LANDMANN Triton 4.1 MaxX Gasgrill macht seinen Job. Punkt. Wer (noch) mehr Ausstattung und oder hochwertigere Materialen wünscht, der muss für einen entsprechenden Gasgrill UVP ab 1.500 - 4.000 EUR hinblättern. Zum aktuellen Preis: Kaufempfehlung.


Übrigens, in unserem Grillbuch Grill Wild! (ISBN 978-3-95961-669-0) findet ihr eine ganze Rubrik zu dem Thema Grills, Stärken und Schwächen. Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir natürlich nach gebrauchte Top-Modellen zu suchen und diese einfach mit etwas technisch-handwerklichen Geschick rundzuerneuern! Das schont den Geldbeutel und die Ressourcen!


Link zum unabhängigen und richtig-guten Hardware-Test:

https://www.imtest.de/52393/kaufberatung/gasgrill-test-2021/

(Stand: 04.06.202, Autor: Markus Mizgalski für imtest.de)


Hinweis: Dieser Artikel beinhaltet Werbung. Wir haben euch den LANDMANN Shop auf amazon als Affiliate-Link verlinkt. Für die Inhalte der Webseiten sind die Betreiber verantwortlich.

318 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page