Test: LANDMANN Pure Grillzange
Aktualisiert: 15. Okt. 2022
Werbung: Es gibt drei Dinge auf die wir beim Flachgrillen nicht mehr verzichten wollen. Erstens eine vernünftige Grillzange, zweitens ein Fleischthermometer und drittens ein Geschirrhandtuch.
Was ist eine vernünftige Grillzange?
Den Alltagswert einer Zange kann man pauschal nicht am Preis oder der Marke festmachen. Es gibt jedoch ein-zwei Merkmale anhand derer wir den Alltagsnutzen einer ordentlichen Grillzange erkennen. Was ist eigentlich die Kernfunktion einer Grillzange? Klingt komisch, aber genau hier beginnen bereits die feinen Unterschiede. Eine Grillzange muss sicher zupacken können. Logisch. Eine Grillzange sollte rutschiges, sperriges, delikates und schweres Grillgut sicher halten können. Da kommen viele Küchen- und Servierzangen aus Edelstahldraht, wie die von Westmark® (Abb. 1) oder die edle Holzzange von Manufaktum® (Abb. 4) an ihre Grenzen. Auch die Konstruktion des Zangenkopfes sollte man etwas Aufmerksamkeit schenken.
Einige Grillzangen, wie die von EUROHOME® (Abb. 2) oder das gezeigte Beispiel von Napoleon® (Abb. 3), gehen vom Griff in einen flachen Zangenkopf über. Der Schwachpunkt ist der Übergang vom Griff in den Zangenkopf. Bei hohem Gewicht des Grillguts oder Zupack-Druck verformt sich die Zange an dieser Übergangsstelle. Wir achten daher darauf, dass unsere Grillzangen einen durchgängig gefalzten Griff und Zangenkopf besitzen. Die Form oder Winkel des Zangenkopfes spielt dann eher eine sekundäre Rolle.
Ein weiteres Merkmal ist der Griff. Viele Modelle verfügen über einen rutschfesten, weil gummierten Griff. Schaut euch hier die Verarbeitung des Griffs an. Wie ist das gummierte Griffstück am Edelstahlgriff angebracht? Auch hier haben wir aus unserem Alltagsgebrauch feststellen müssen, dass eine gewisse Hitzebeständigkeit und Spülmaschinen-Kompatibilität durchaus praktisch sind. Sollte man Küchenutensilien in die Spülmaschine schmeißen? Wahrscheinlich eher nicht, aber es passiert! Weitere Details auf die wir achten sind der Schließmechanismus und die Öse, die als Aufhängung dient. Letztere sollte groß genug sein, damit die Zange auch an gröberen Haken Halt findet. Von Leder- oder Stoffschlaufen raten wir ab. Der Schließmechanismus sollte unserer Meinung nach im Griff eingelassen sein. Bei Druck auf die Aufhängung sollte sich die Zange leicht entsperren, bzw. bei Zug entsprechend arretieren.
Fazit: Für viele Flach- und Gelegenheitsgriller bietet die LANDMANN Pure Grillzange ein ordentliches Design und wertige Verarbeitung. Der Preis liegt laut idealo.de und zum Zeitpunkt dieses Beitrags bei rund 17,91 EUR (UVP: 22,90 EUR). Für uns eine klare Kaufempfehlung.
Übrigens, in unserem Grillbuch Grill Wild! (ISBN 978-3-95961-669-0) findet ihr eine ganze Rubrik zu dem Thema Grills und Zubehör.
Hinweis: Dieser Artikel beinhaltet Werbung. Wir haben euch den LANDMANN Shop auf amazon als Affiliate-Link verlinkt. Für die Inhalte der Webseiten sind die Betreiber verantwortlich.